Datenschutzerklärung
Datenschutz - ganz einfach
Im Folgenden finden Sie einen kurzen, verständlichen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.
Diese Daten erfassen wir:
- Den Domain-Namen oder die IP- Adresse Ihres Computers, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und
URL), den http-Antwort-Code und die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen. Der Name der abgerufenen Datei,
Datum und Uhrzeit des Abrufs,
übertragene Datenmenge,
Meldung über erfolgreichen Abruf,
Webbrowser und anfragende Domain,
Referrer URL und
die IP Adressen der anfragenden Rechner werden protokolliert.
- Der Internetauftritt beinhaltet an verschiedenen Stellen spezifische Erfassungsformulare, die aus
Pflichtfeldern sowie aus freiwillig auszufüllenden Feldern unterschiedlichen Inhalts bestehen können.
- Innerhalb von PlugIns, die wir auf unserer Website nutzen (Google Maps)
So erheben wir Ihre Daten:
Die Daten, die beim Besuch unserer Webseite anfallen, erheben wir automatisiert.
Wir verwenden keine Cookies.
Ansonsten erheben wir die Daten nur auf Grund Ihrer Eingaben auf unserer Webseite, in den jeweiligen
Erfassungsformularen. Wo immer dies der Fall ist, finden Sie direkt am Formular einen Link zu dem spezifischen
Datenschutzhinweis.
Dafür nutzen wir Ihre Daten:
- Zur technischen Administration und zur Bereitstellung der Webseite.
- Im Falle von speziellen Erfassungsformularen ist der genaue Zweck im jeweiligen Datenschutzhinweis
beschrieben.
Außerdem nutzen wir Ihre Daten
- ausschließlich im gesetzlich vorgesehenen Rahmen
- Zur Missbrauchserkennung und Störungsbeseitigung
- Zur Auskunftserteilung gegenüber staatlichen Stellen
So lange speichern wir Ihre Daten
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich in erster Linie nach der Zweckerfüllung. Das bedeutet, wir speichern Ihre
Daten genau so lange, wie wir diese benötigen um den Zweck der Datenerhebung zu erfüllen. In manchen Fällen liegen
jedoch gesetzliche Aufbewahrungsfristen vor, die eine davon abweichende Speicherdauer vorsehen. In diesen Fällen
speichern wir die Daten so lange, wie vom jeweiligen Gesetz vorgesehen.
Diese Rechte haben Sie:
- Recht auf Auskunft (alle Auskunfte dieses Hinweises konnen Sie jederzeit auch erfragen)
- Recht auf Loschung der Daten (es sei denn, es stehen Fristen dem entgegen)
- Recht auf Vergessenwerden (sind Daten ubermittelt worden, mussen wir den Empfanger zur
Loschung auffordern)
- Recht auf Datenubertragbarkeit (wenn Sie es wunschen, mussen wir die Daten an einen Dritten maschinenlesbar ubertragen)
- Recht auf Berichtigung der Datenkategorie
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitungstatigkeit
- Recht auf Berichtigung falls die Daten fehlerhaft sind.
- Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehorde.
Datenerfassung-Formulare
Innerhalb des Internetauftritts werden Formulare eingebunden, mit deren Hilfe wir
Daten von Ihnen erfassen. Es ist grundsätzlich gekennzeichnet, welche Daten wir im Rahmen des
Formulars unbedingt benötigen und welche Angaben Sie uns auf freiwilliger Basis machen können.
In der Regel nutzen wir die in diesen Formularen angegebenen Daten ausschließlich zu dem
offensichtlich erkennbaren Zweck (z.B.: Wenn Sie uns eine Frage stellen, nutzen wir die erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich, um Ihnen auf diese Frage zu antworten).
Falls entweder der Zweck der Datenerhebung nicht offensichtlich erkennbar ist oder wir über den
offensichtlich erkennbaren Zweck hinaus weitere Zwecke verfolgen, finden Sie die genaue Erklärung
bezüglich der Datenerfassung innerhalb eines solchen Formulars in einem jeweils spezifischen
Datenschutzhinweis, dessen Kenntnisnahme Sie per Opt-In bestätigen müssen, ehe Sie das Formular
absenden können.
Sollte die damit verbundene Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit a DS-GVO (Einwilligung) basieren, so ist
dieser Datenschutzhinweis nicht als Information, sondern als Einwilligung formuliert. Sie erteilen in
diesem Fall mit dem Anhaken des Opt-In-Feldes die Einwilligung zur Verarbeitung. Diese Einwilligung
können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Tatsache, dass Sie das Opt-In-Feld angehakt haben, speichern wir zusammen mit Ihrer Anfrage.
Die Dauer dieser Speicherung endet mit dem Zweck.
Google Maps
Wir verwenden auf unserer Website Google Maps.
Auf dieser Website wird zwecks Darstellung von Karten sowie der Erstellung von Wegerouten Google
Maps verwendet, welcher von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,
USA. betrieben wird. Der Nutzer erklärt sich durch die Nutzung des Angebots mit der Bearbeitung der
über ihn erhobenen Daten durch Google, seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Die
Nutzungsbedingungen sind den Seiten des Anbieters zu entnehmen.
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Zur Wahrung Ihrer Rechte und um die rechtlich einwandfreie Verarbeitung sicherzustellen, haben wir einen externen
Datenschutzbeauftragten benannt. Dieses sind die Kontaktdaten:
Marco Weber
gds - Gesellschaft für Datenschutz Mittelhessen mbH
datenschutz@gdsm.de
06421 80413-10